Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

FGTS – Freiwillige Ganztagsschule

AnsprechpartnerInnen

Standortleitung

Standortleitung Nalbach
Viktoria Dreier

Mobil: 0151 - 746 075 52

E-Mail:

Verwaltung

Verwaltung

Sabrina Kockler

Tel: 06831 - 7602 - 251

E-Mail:

Trägerschaft der FGTS

KEB - Beraten, Begleiten, Begegnen gemeinnützige GmbH

Friedrich-Ebert-Straße 14

66763 Dillingen


Allgemeine Informationen

1. Angebot

  • Die Freiwillige Ganztagsschule (FGTS) bietet Kindern und Jugendlichen einen verlässlichen Rahmen, ganztägig in der Schule betreut und gefördert zu werden.

  • Die FGTS unterstützt Eltern und Sorgeberechtigte bei der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben.

  • In positiver Atmosphäre nehmen die Schüler*innen an Bildungs- und Betreuungsangeboten teil, die über den regulären Schulunterricht hinausgehen.

  • Die FGTS bietet Abwechslung und Ausgleich zum Schulalltag und aktive Freizeitgestaltung.

  • Die Betreuung beginnt im Anschluss an den Unterricht um 13 und endet um 15 Uhr (kurze Gruppe) bzw. um 17 Uhr (lange Gruppe).

  • Wir bieten eine gemeinsame warme Mittagsverpflegung nach DGE Standards.

  • Es gibt ein optionales Ferienbetreuungsangebot.

  • Unsere FGTS steht für eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und Lehrkräften.

 

2. Zielgruppe

Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klasse.

3. Betreuungszeit und Struktur

Kurzgruppe (13 bis 15 Uhr)

  • Mittagsverpflegung: 13 bis 14 Uhr

  • Lernzeit: 14 bis 15 Uhr

Langgruppe (13 bis 17 Uhr)

  • Mittagsverpflegung: 13 bis 14 Uhr

  • Lernzeit: 14 bis 15 Uhr

  • Freizeitpädagogische Angebote: 15 bis 17 Uhr

4. Ferienbetreuung / Schließtage

26 festgelegte Schließtage im Schuljahr 2023/24

 

Weihnachtsferien 2023/24

21.12.2023 bis 02.01.2024

6 Tage

Fastnachtsferien 2024

12.02.2024 bis 16.02.2024

5 Tage

Pfingstferien 2024

21.05.2024 bis 24.05.2024

4 Tage

Sommerferien 2024

09.08.2024 bis 23.08.2024

10 Tage

Beweglicher Ferientag

 

1 Tag

 

Die Ferienbetreuung findet zu folgenden Zeiträumen statt:
Von 8:00 -17:00 Uhr nach entsprechender Anmeldung (ab Teilnahme von 10 Schüler*innen)

 

Herbstferien 2023

23.10.2023 bis 03.11.2022

9 Tage

Osterferien 2024

25.03.2024 bis 05.04.2024

8 Tage

Sommerferien 2024

15.07.2024 bis 08.08.2024

24 Tage

5. Kosten

  • Die Elternbeiträge werden vom Ministerium für Bildung und Kultur wie folgt festgelegt:
    Kurzgruppe: 30 Euro pro Monat – 20 Euro pro Monat bei Beitragsermäßigung
    Langgruppe: 60 Euro pro Monat – 40 Euro pro Monat bei Beitragsermäßigung

  • Der Beitrag für das gemeinsame Mittagessen (4,50€/Mahlzeit) ist zusätzlich zu zahlen.

  • Der wöchentliche Pauschalbetrag für die Ferienbetreuung ist zusätzlich zu zahlen.

  • Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeit der Kostenübernahme durch das Jugendamt.

6. Anmeldebedingungen

  • Die Anmeldung ist verbindlich und der Betreuungsvertrag gilt jeweils für ein Schuljahr vom 1. August bis zum 31. Juli des Folgejahres.

  • Die Anmeldeunterlagen liegen ab Februar im Sekretariat der Schule und am Standort der FGTS bereit. Zudem können Sie diese bei der Verwaltung der KEB – BBB gGmbH erhalten. Da die Beantragung der Gruppen auf der Grundlage der Teilnehmerzahlen beim Ministerium für Bildung und Kultur eingereicht werden muss, bitten wir Sie um schnellstmögliche Anmeldung.

  • Anmeldeschluss: 15. März


FGTS-Hund Bruno

 

Das Projekt „FGTS-Begleithund“ wird betreut von unserer FGTS-Leitung, der Sozialpädagogin Viktoria Dreier. Sie hat zusammen mit ihrem 7 jährigen Labrador Bruno eine Ausbildung zum Pädagogik- und Schulhunde-Team im Ausbildungszentrum für Tiergestützte Pädagogik in Rheinland-Pfalz absolviert.

Vicky und Hund Bruno

Wozu benötigen wir an der FGTS einen „Pädagogik-Begleithund“ und was tut ein solcher Hund?

Bruno unterstützt Frau Dreier an mehreren Tagen in der Woche bei der Arbeit, denn die Anwesenheit eines Hundes führt nachweislich zu positiven Effekten auf das Lern- und Arbeitsklima, auf das Sozialverhalten, auf das Wohlbefinden, auf das Selbstbewusstsein und auf die Fähigkeit zur Stressbewältigung.

 

Bruno kann als „FGTS-Begleithund“ auch dazu beitragen, Ängste zu lindern und in Grenzsituationen Trost spenden. In der Übungs- und Lernzeit werden die Kinder und Jugendlichen durch ihn ruhiger, arbeiten intensiver und lernen konzentrierter. Außerdem ist er ein fester Bestandteil der Freizeit an der FGTS: Er ist der heimliche Chef der „Bruno-AG“, und es gibt regelmäßig eine „Bruno-Zeit“, in der die Kinder und Jugendlichen mit ihm spielen und schmusen dürfen.

 

Was gibt es beim Umgang mit Bruno Besonderes zu beachten?

Die Kinder werden im Umgang mit dem FGTS-Begleithund gründlich geschult und betreut, sie sind niemals alleine mit ihm. Brunos Gesundheit wird von einem Tierarzt überwacht, er wird dem Standard entsprechend geimpft, entwurmt und gegen Schädlinge geschützt. Dennoch besteht, wie bei jedem anderen Haustier auch, die Gefahr der Krankheitsübertragung von Hund zu Kind und auch von Kind zu Hund. Insbesondere Zecken könnten über die Sommermonate auch auf ihr Kind übergehen. Hierzu ist Bruno allerdings ausreichend mit einem Spot-On-Präparat geschützt. Zusätzlich können Sie ihrem Kind selbstverständlich einen Zeckenschutz auftragen.

 

Die Zeit mit Bruno ist ein Angebot, sie ist nicht verpflichtend!

Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie keinen Kontakt ihres Kindes mit ihm wünschen oder ihr Kind Angst vor Bruno haben könnte.

Kontaktieren Sie uns

Gemeinschaftsschule - Schule am Litermont

Josefstraße 11
66809 Nalbach

 

Tel.:      06838 / 97 59 90
Fax:      06838  / 97 59 919

E-Mail: